Sozialpädagogische Familienbegleitung
Mit massgeschneiderten Interventionen und zielgerichteten Methoden werden die Erziehungs- und Handlungskompetenzen der Eltern so gestärkt, dass potenzielle Gefährdungen abgewendet werden können.
Arbeitsweise
Nach der gemeinsamen Klärung von Auftrag und Zielen mit den Leistungsbestellenden und der Familie beginnt die direkte Arbeit in und mit dem Familiensystem. In der ersten Phase steht besonders der Beziehungsaufbau im Fokus, sowie das gemeinsame Beleuchten des Veränderungsbedarfs innerhalb des Familiensystems. Bedürfnisse und Ressourcen der Kinder und der Eltern, sowie der Wille der einzelnen Familienmitglieder als wesentliche Kraftquelle für Veränderung werden erarbeitet und in die Lösungsfindung miteinbezogen. Prozessorientiert werden gemeinsam mit der Familie mögliche Interventionen erarbeitet, durchgeführt und evaluiert. Die Dienstleistung wird quartalsweise mit der Familie und den Leistungsbestellenden Personen ausgewertet und angepasst.
Folgende Inhalte finden sich in der Dienstleistung wieder:
Elterncoaching, Familientisch, Familienrat
Einzelgespräche mit Kindern und Eltern
Vernetzungsgespräche mit Schule, Therapeut*innen, Verwandten und Bekannten
Rahmenbedingungen
Im freiwilligen Kindesschutz entscheiden sich die betroffenen Familienmitglieder für eine freiwillige Zusammenarbeit mit SORA für Familien und gewichten selbstbestimmt ihre Themen im Prozess.
Im behördlichen Kindesschutz sind die zuweisenden Behörden bestimmend (EKS, KESB, SD) und formulieren Aufträge oder Weisungen an die Familien. SORA für Familien unterstützt die Familien in der Umsetzung der formulierten Aufträge und Weisungen.
Effingerstrasse 14
3011 Bern
031 939 15 10
familien@sora-bern.ch